1955 | Im Frühjahr erfolgte die Gründung des Hubertuszuges „Further Jungschützen“
Zu den Gründern gehören Hans Basteck, Gerd Döneke, Theo Edenhofner, Heinz Flamm, Willi Herrmann, Hermann Jansen, Herbert Martin, Peter Martin, Josef Meller, Hubert Schiefer, Ferdi Schieferdecker und Ernst Schlaak Willi Herrman wird erster Zugführer der „Further Jungschützen“ Willi Herrmann wird erster König der „Further Jungschützen“ |
1959 | Josef Meller wird Zugführer der „Further Jungschützen“ |
1965 | Anschaffung der ersten Schwenkfahne
Josef Meller wird von Oberst Josef Selders zum Hauptmann ernannt |
1967 | Theo Edenhofner wird zum Hauptmann gewählt |
1970 | Erster Hubertusball in der Gaststätte Hensen |
1972 | Die Hubertusschützen bauen Ihre erste Großfackel |
1975 | Die erste eigene Musikkapelle zum Schützenfest |
1976 | Anschaffung der ersten Corpsfahne
Gründung der Jungschützengruppe Stefan Ringl wird Bruderschaftsprinz |
1977 | Theo Edenhofner wird von Oberst Paul Selders zum Major ernannt
Gründung des Hubertuszuges „Springender Hirsch“ |
1979 | Gründung des Hubertuszuges „Treue Schluppe“ und der Fahnenkompanie |
1980 | 25 Jahre St. Hubertusschützen von 1955 Neuss-Furth |
1983 | Theo Edenhofner wird Schützenkönig der Neusser-Furth
Gründung des Hubertuszuges „Neu-Brücker-Jungen“ |
1984 | Der erste Hubertustag mit Hubertusmesse findet statt
Manfred Schlaak wird erster Hubertuskönig |
1987 | Gründung des Hubertuszuges „Fooder Överdinger“ |
1988 | Gründung des Hubertuszuges „Utjespellt“ |
1989 | Markus Schlaak wird erster Hubertusjungkönig |
1990 | Gründung des Hubertuszuges „Immer jood Drop“ |
1991 | Gründung der Hubertuszüge „Fidele Fooder“, „Hirsche und Falken“ und „Wisseberger Jonges“ |
1993 | Gründung des Hubertuszuges „Allzeit bereit“ |
1994 | Thomas Dost wird Bruderschaftsprinz |
1995 | Einweihung der neuen Corpsfahne |
1997 | Markus von Werden wird Bruderschaftsprinz |
1998 | Markus Ronge wird Bruderschaftsprinz |
2002 | Gründung des Hubertuszuges „Wisseberger Fründe“ |
2003 | Wilfried Fahle wird Schützenkönig der Neusser-Furth |
2005 | 50 Jahre St. Hubertusschützen von 1955 Neuss-Furth
Gründungsmitglied Theo Edenhofner wird Jubiläumskönig der Hubertusschützen |
2006 | Dirk Schmitz wird Schützenkönig der Neusser-Furth |
2008 | Wilfried Moosbauer wird Schützenkönig der Neusser-Furth |
2009 | Wilfried Moosbauer wird neuer Major der Hubertusschützen
Dirk Schmitz wird neuer 1. Vorsitzender der Hubertusschützen Gründung des Hubertuszuges „Wilde Kerle“ |
2010 | Manfred Schlaak wird Schützenkönig der Neusser-Furth |
2011 | Dirk Mainz wird Schützenkönig der Neusser-Furth |
2015 | 60 Jahre St. Hubertusschützen von 1955 Neuss-Furth
Willi Jansen, Wilfried Fahle und Wolfgang Hermes werden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Gründung der Hubertuszüge „Fröhlichkeit“ und Mer köönne och ohne ze speele“ |
2016 | Willi Jansen feiert als erster Hubertusschütze sein 60 jähriges Corpsjubiläum |
2017 | Marcel Hähnen wird neuer 1. Vorsitzender
Franz Josef Breuer wird Schützenkönig der Neusser Furth. Die St. Hubertusschützen von 1955 Neuss-Furth ändern ihren Namen in St. Hubertusschützen Neuss-Furth e. V. und werden in das Vereinsregister eingetragen |
2018 | Gründung des St. Hubertuszuges „Ärm Söck“ |
2020 | Im Jahr des 65. Bestehen hat die Corona-Pandemie die Welt im Griff
Jochen Nitschte bleibt für drei Jahre Hubertuskönig |